
DHW 100PW – die wandhängende Warmwasser-Wärmepumpe braucht wenig Platz und spart bares Geld
Mit der Umgebungsluft das Wasser erwärmen – diese nachhaltige und sparsame Technik nutzt die wandhängende Warmwasser-Wärmepumpe DHW 100PW von Dimplex, die mit dem natürlichen Kältemittel R290 betrieben wird. Durch ihre kompakte Bauweise ist sie bestens geeignet für Wohnungen und Apartments. Ihr großer Vorteil: Sie verbraucht bis zu vier Mal weniger Energie als ein herkömmlicher elektrischer Warmwasserbereiter – Effizienz, die sich bei der Stromrechnung deutlich auszahlt!

DHW 100PW – die wandhängende Warmwasser-Wärmepumpe braucht wenig Platz und spart bares Geld
Mit der Umgebungsluft das Wasser erwärmen – diese nachhaltige und sparsame Technik nutzt die wandhängende Warmwasser-Wärmepumpe DHW 100PW von Dimplex, die mit dem natürlichen Kältemittel R290 betrieben wird. Durch ihre kompakte Bauweise ist sie bestens geeignet für Wohnungen und Apartments. Ihr großer Vorteil: Sie verbraucht bis zu vier Mal weniger Energie als ein herkömmlicher elektrischer Warmwasserbereiter – Effizienz, die sich bei der Stromrechnung deutlich auszahlt!

DHW-Warmwasser-Wärmepumpen von Dimplex: Klimafreundliche Lösungen mit Propan – für jeden Bedarf das passende Modell
Propan-Wärmepumpen sind die Zukunft. Das gilt auch für die Warmwasserbereitung. Dimplex setzt bei seinen Warmwasser-Wärmepumpen ausschließlich auf das „grüne“ Kältemittel R290 (Propan), das mit seinem niedrigen GWP-Wert auch in Zukunft die Vorgaben der novellierten F-Gase-Verordnung voll erfüllt. Mit seiner DHW-Familie bietet Dimplex dabei Lösungen für sämtliche Einsatzbereiche – ob im kleinen Apartment oder im Familienhaushalt, im Neubau oder in der Sanierung. Die Warmwasser-Wärmepumpen-Modelle von Dimplex haben Speicherkapazitäten von 100 bis 270 Liter und passen sich durch ihre vielfältigen Features – wie etwa der Möglichkeit einer Photovoltaik und/oder Solarthermie-Einbindung – an jeden Bedarf an.

Dimplex Wärmepumpe beheizt historisches Gebäude mit 380qm aus dem 19. Jahrhundert
In einem beeindruckenden Projekt verwandelte die Familie Rübesam zusammen mit ihrem Heizungsfirma „Schnapp-Heizung“ ihr historisches Fachwerkhaus mit einer Dimplex LA TBS Wärmepumpe in ein energieeffizientes Zuhause. Diese Modernisierung in der Innenstadt stellt eine perfekte Symbiose aus Bewahrung historischer Architektur und Einsatz modernster Heiztechnologie dar, reduziert den Energieverbrauch signifikant und trägt zur Schonung der Umwelt bei. Als Markt- und Technologieführer im Bereich Wärmepumpen mit größerer Leistung ist Dimplex stets die beste Adresse wenn es um anspruchsvolle Heizungsprojekte geht.

DEE 1521/2127 – solarfähige Durchlauferhitzer mit minimalem Montageaufwand und maximaler Sicherheit
Die solarfähigen Durchlauferhitzer DEE 1521 und DEE 2127 von Dimplex überzeugen nicht nur durch ihr zeitloses Design und ihre intuitive Bedienung, sondern auch durch ihre inneren Werte. Der Einbau ist dank umfangreicher Vorbohrungen und flexibler Montagemöglichkeiten denkbar einfach. Obendrein lassen sich die Geräte ideal mit einer Solaranlage oder Wärmepumpe kombinieren – für eine besonders klimafreundliche und effiziente Nutzung. Die einstellbare maximale Auslauftemperatur garantiert höchste Sicherheit, etwa beim Einsatz in sensiblen Bereichen wie Kindergärten oder Seniorenheimen.

Ein Altbau wird mit einer Wärmepumpe fit für die nächste Generation
Neue Heizung in nur drei Tagen

Zentrale Lüftungsgeräte von Dimplex
Frische Raumluft für Neubau und Sanierung – jederzeit und überall

Wärmepumpen-Installation in Rekordzeit
System E von Dimplex macht`s möglich

Vom fossilen Fernwärmenetz zur klimafreundlichen Quartierslösung
Vom fossilen Fernwärmenetz zur klimafreundlichen Quartierslösung - Modernisierung eines Wohngebietes mit Dimplex Großwärmepumpen mit R290

Wärmepumpe statt Öl: Klimafreundliche Heizung für ein Hochhaus aus den 1960ern
Energieeffiziente Dimplex Systemlösung funktioniert zuverlässig auch mit Heizkörpern
Ein 60 Jahre alter Hochhauskomplex in einer dicht bebauten Wohnsiedlung in Hilden wird zu einem Vorzeigeprojekt der Energiewende: Denn seit dem letzten Herbst ersetzen drei hocheffiziente Dimplex Wärmepumpen dort die alte Ölheizung und versorgen die 32 Wohneinheiten klimafreundlich mit Wärme. Mit der individuell geplanten Systemlösung beweist Dimplex, dass regeneratives Heizen mit Luft-Wasser-Wärmepumpen sogar in einem Wohnhochhaus mit regulären Heizkörpern statt mit Fußbodenheizung und ohne Fassadendämmung zuverlässig funktioniert.

Hardenbergblock wird zum Leuchtturmprojekt der Energiewende
Baugenossenschaft setzt bei der über 70 Jahre alten Wohnanlage künftig auf Heizen mit Wärmepumpen
Der Hardenbergblock gegenüber dem Stadtpark ist das wohl markanteste Kulmbacher Wohngebäude der Nachkriegszeit. Über 150 Wohnungen beherbergt der vierstöckige, langgezogene Komplex, der in Teilen sogar unter Denkmalschutz steht. Die Baugenossenschaft Kulmbach (BG) als Eigentümerin will die stadtbildprägende Immobilie fit machen für die Zukunft und setzt mit einem neuen regenerativen Wärmepumpen-Heizsystem ein wichtiges Zeichen für den Klimaschutz.

Hardenbergblock wird zum Leuchtturmprojekt der Energiewende
Baugenossenschaft setzt bei der über 70 Jahre alten Wohnanlage künftig auf Heizen mit Wärmepumpen
Der Hardenbergblock gegenüber dem Stadtpark ist das wohl markanteste Kulmbacher Wohngebäude der Nachkriegszeit. Über 150 Wohnungen beherbergt der vierstöckige, langgezogene Komplex, der in Teilen sogar unter Denkmalschutz steht. Die Baugenossenschaft Kulmbach (BG) als Eigentümerin will die stadtbildprägende Immobilie fit machen für die Zukunft und setzt mit einem neuen regenerativen Wärmepumpen-Heizsystem ein wichtiges Zeichen für den Klimaschutz.