Mann auf Couch, mit Handy in der Hand worauf Dimplex Home App zusehen ist

Dimplex Home App

Smarte Steuerung für Dimplex Wärmepumpen

Für Endkunden: Jederzeit Zugriff auf die eigene Wärmepumpe

Die Dimplex Home App kann in der Basisversion kostenlos im AppStore von Google, Apple oder Microsoft für eine Anlage je User-Account heruntergeladen werden. Sie ist speziell auf den Bedarf des Nutzers zugeschnitten, um sein System zu überwachen und die wichtigsten Änderungen online vorzunehmen.

 

Von überall. Und jederzeit.

Komfortable Steuerung

Mit der Dimplex Home App kann jederzeit und von überall auf die Regelung der Wärmepumpe zugegriffen werden.

Mit der intuitiv gestalteten App-Oberfläche lassen sich die wichtigsten Einstellungen an der Wärmepumpe, wie z.B. Sommer-/Winter-Umschaltung bzw. die Einstellung der Warmwassertemperatur spielend einfach vornehmen. In Kombination mit der intelligenten Raumtemperaturregelung lässt sich ebenfalls via App die Temperatur für bis zu 20 Räume nutzerabhängig einstellen und sogar mit Wochenprogrammen kombinieren.

Alles aus einer Hand

Wärmepumpe und Lüftung im Systemverbund

Der in der Wärmepumpe integrierte Regler sorgt intelligent und automatisch für einen effizienten und komfortablen Betrieb. In Kombination mit einer kontrollierten Wohnraumlüftung z.B. mit M Flex Air werden die wichtigsten Funktionen bzw. Betriebsdaten der mit der Wärmepumpen verbundenen Lüftungsanlage visualisiert. Die aktuelle Lüfterstufe kann bequem über die App geändert werden.

 

Alle Funktionen und Vorteile auf einen Blick

 

  • Mit der optional bestellbaren Netzwerkkarte NWPM Touch kann über die Dimplex Home App jederzeit und von überall per Tablet oder Smartphone auf die Regelung der Wärmepumpe zugegriffen werden.
  • Schnelle und komfortable Überwachung des Wärmepumpenstatus bzw. der Betriebsdaten in Abhängigkeit der tatsächlichen Anlagenkonfiguration
  • Intuitive Änderung von Modus, Solltemperaturen der Heiz- und Kühlkreise und der gewünschten Warmwassertemperatur
  • Einfache Aktivierung von Funktionen wie z.B. Schnellheizen bzw. Einstellung von Wochenprofilen
  • Bis zu drei Verbraucherkreise (Heiz- und Kühlkreise) mit unterschiedlichen Temperaturniveaus bedienbar
  • Automatische Benachrichtigung über definierte Ereignisse per E-Mail oder Push-Nachricht an Installateur und/oder Endkunden zur Unterstützung der Fachkraft im Servicefall
  • Reduzierung von Servicekosten durch
    • Erkennung von Anlagenstörungen, die im Rahmen der Wartung behoben werden können (z.B. Durchfluss, Anlagendruck)
    • Vereinfachte Fehlersuche und Erkennung von defekten Bauteilen
    • Quittieren von behobenen Störungen bzw. Aktivierung des zweiten Wärmeerzeugers
    • Möglichkeit des Online-Updates durch den Installateur
    • Erhöhung der Betriebssicherheit

Zur Nutzung der Dimplex Home App ist ein aktiver Internetzugang, eine Dimplex Wärmepumpe mit Netzwerkkarte und Software M3.2 oder höher erforderlich.  

> Zum Apple App Store  
> Zum Microsoft Store
> Zum Google Play Store

Dimplex Home App Premium


Für Profis: Smartes Monitoring von bis zu zehn Anlagen

 

Die Dimplex Home App Premium schafft den entscheidenden Wissensvorsprung für Fachleute. Sie kann kostenpflichtig und wahlweise über ein Monats- oder Jahresabo für bis zu zehn Anlagen je User-Account gebucht werden. Die Dimplex Home App ist für Fachhandwerker, Servicetechniker und Facilitymanager entwickelt worden, steht aber auch dem interessierten Endkunden zur Verfügung, um das Wärmepumpen-System zu überwachen und intelligent zu optimieren.

Zusätzliche Premium-Funktionen und Vorteile:

  • Personalisierte Kopplung von bis zu zehn Anlagen: Unschlagbar einfach und sicher durch Eingabe der am WPM-Touch angezeigten TAN
  • EasyOn und die Einstellung der Anlagenparameter können online unterstützt werden
  • Anzeige und grafische Einstellmöglichkeit der Heizkurve sowie die Konfiguration der Anlagenparameter
  • Grafische Gerätedaten informieren über das Betriebsverhalten der Wärmepumpe und ermöglichen Vergleiche (z.B. mit Heiz- und Warmwasserbedarf vom Vorjahr)
  • Integration von Netatmo-Heizkörperthermostaten, d.h. Anzeige und Einstellung der aktuellen Raumtemperatur der Netatmo-Heizkörperventile in der Dimplex Home App
  • API zur Strombörse: Über die digitale Schnittstelle besteht die Möglichkeit, bereits um 14 Uhr die Stromtarife für den kommenden Tag auszulesen und automatisch auf dynamische Stromtarife zu reagieren.
  • Personalisierte User-Accounts können in verschiedenen Anlagen unterschiedliche Rollen annehmen
    • Rolle Anlagenbetreiber: Verwaltet die Rechte der Nutzer einer oder mehreren Anlagen
    • Rolle Nutzer/Installateur/Service: Zusätzlich zum Anlagenbetreiber können auf einer Anlage mehrere Accounts gekoppelt werden
  • Möglichkeit individueller Vereinbarungen für Serviceorganisationen mit mehr als zehn Anlagen sowie die Integration von kundenindividuellen Auswertungen und Grafiken
  • Community: Analyse von Auffälligkeiten im Vergleich zu ähnlichen Anlagen mit gleichem Wärmepumpentyp
     
Jederzeit gewährleistet

Datensicherheit

Eine besondere Rolle spielt bei Softwarelösungen das sensible Thema Datensicherheit: Die Netzwerkkarte ist deshalb nur direkt an der Anlage und mit der Seriennummer zu aktivieren. Damit ist sichergestellt, dass nur der Anlagenbetreiber sich anmelden kann und die Rechte für weitere Nutzer über die App verwaltet.

Alle Daten werden anonymisiert und getrennt von den persönlichen Angaben in der Cloud gespeichert. Der Anlagenbetreiber kann dem Installateur oder Service-Mitarbeiter Zugriffsrechte geben und bei Bedarf wieder entziehen. Damit ist der Anlagenbetreiber zu jeder Zeit Herr über seine Daten.

Datenspeicherung

 

  • Die Daten werden mindestens zwei Jahre gespeichert, damit sich der Service ein Bild von Anlage machen kann, bezüglich der Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit.

     

  • Unser Service Level Agreement mit Microsoft sichert eine Verfügbarkeit von mindestens SLA 97,5 % Cloud-Erreichbarkeit.

Datenexport

 

  • Das Exportieren von Daten über die Dimplex Home App Premium gibt die Möglichkeit diese Betriebsdaten beispielsweise in Excel grafisch aufzubereiten.

     

  • Außerdem ist es möglich die Daten des Vortages und bis zu 365 Tage rückwirkend zu speichern, dies dient zur eigenen Datensicherung.  

Übergeordnete GLT, HEMS und API

Der Wärmepumpenmanager bietet die Möglichkeit, eine Steckkarte als Schnittstelle zu Energiemanagement- und Smart Home-Systemen zu integrieren.

  • Gebäudeleittechnik: Der Steckplatz unterstützt die Protokolle KNX, MQTT, Modbus und BACnet.
  • Schnittstellen (API): Ermöglicht die Nutzung von Schnittstellen zu Netatmo und dynamischen Stromtarifen wie tibber und aWATTar, wobei diese Funktionen in der Premium-Version der Home App verfügbar sind.

Die Kommunikation erfolgt über ein standardisiertes Protokoll, das den Zugriff auf definierte Parameter ermöglicht. Dies erlaubt es, Betriebszustände der Anlage zu erfassen und das Verhalten der Wärmepumpe durch direktes Setzen von Parametern zu beeinflussen.