System C
Wärmepumpen für große Leistungsbedarfe
Luft/Wasser-Wärmepumpen für groß(artig)e Projekte - von 20 bis circa 500 kW Gebäudewärmebedarf
Wenn Sie Großes vorhaben ist System C® genau die richtige Wärmepumpe für Ihr Projekt!
System C® Luft/Wasser-Wärmepumpen für den großen Leistungsbereich mit natürlichem Kältemittel
System C® eignet sich für Lösungen in allen Bereichen, in denen hohe Leistungen gefordert werden und sind ideal für die Anwendung im anspruchsvollen Umfeld, um dort eine hohe Zuverlässigkeit und maximale Effizienz zu gewährleisten. So können neben Retailanwendungen, Mehrfamilienhäusern, Gewerbeobjekte auch Gebäudenetze und Quartiere mit System C® zukunftssicher und hocheffizient betrieben werden – sowohl im Neubau als auch im Bestand.
Intelligent vernetzt und steuerbar lässt sich das System in sämtlichen Konfigurationen an die zentrale Gebäudeleittechnik anbinden und ist kompatibel zu sämtlichen Gebäudeleitsystemen.
Bis zu 60 kW Gebäudewärmebedarf kann eine System C® Wärmepumpe von Dimplex liefern. Diese entsprechen der Niederspannungsrichtlinie und sind damit für die einfache Beheizung von Wohngebäuden, gewerblich oder gemischtgenutzten Immobilien sowie kleineren Quartieren vorgesehen.
System C® ist reversibel und kann in bis zu 14-facher Ausführung bis 500 kW parallel geschaltet werden.
Ergänzt wird das Angebot mit durchdachten Serviceangeboten, intelligenter Steuerung und der zugehörigen Planungsleistung sowie kundenindividuellen Hydrauliklösungen.
LA 2030CP und LA 4060CP
NEU: Für große Herausforderungen
Bis zu 60 kW Gebäudewärmebedarf kann eine System C® Wärmepumpe von Dimplex liefern. Diese entsprechen der Niederspannungsrichtlinie und sind damit für die einfache Beheizung von Wohngebäuden, gewerblich oder gemischtgenutzten Immobilien sowie kleineren Quartieren vorgesehen.
System C® ist reversibel und kann in bis zu 14-facher Ausführung bis 500 kW parallel geschaltet werden.
Niedriger Schallleistungspegel
Selbst bei hoher Heizleistung überzeugt System C durch ihren leisen schalloptimierten Betrieb. Die leistungsgeregelten Komponenten Verdichter, Umwälzpumpen und EC-Ventilator sind bzgl. Schallemissionen und Volumenströme optimal aufeinander abgestimmt. Das daraus resultierende natürlich leise Luftgeräusch weist auch bei hohen Leistungen keine Tonhaltigkeit auf.
Hochwertiges Design und langlebige Qualität
Die kompakte Außeneinheit trägt durch ihre flache Bauform optisch kaum auf – dadurch reduziert sich z.B. bei Dachaufstellung die Sichtbarkeit. Langlebige Materialien wie die pulverbeschichtete Stahlblechverkleidung, auf Kunststoffteile wurde wo möglich verzichtet. Der Wärmetauscher aus witterungsbeständigem Aluminium trotzt sämtlichen Umwelteinflüssen.
Natürliches Luftgeräusch
Für den hochmodernen EC-Axialventilator wurde ein Eulenflügel als Vorbild genommen und dessen Kontur und Struktur auf den Ventilatorenflügel übertragen. Das Ergebnis ist ein geräuscharmer Flügel mit 100 Prozent drehzahlsteuerbaren Volumenströmen, der für eine strömungsoptimierte Luftführung sorgt und ein natürlich leises Luftgeräusch erzeugt.
Natürliches Kältemittel
System C enthält das natürliche Kältemittel R290. Es weist sehr gute thermodynamische Eigenschaften auf. Im Vergleich zu herkömmlichen Kältemitteln wird somit ein höherer Wirkungsgrad und eine verbesserte Effizienz erzielt – ideal für hohe Vorlauftemperaturen (bis 70° C), die zum Beispiel für Sanierungsobjekte mit Heizkörpern benötigt werden.
Sicherheitsabstände bei erhöhter Aufstellung
System C® enthält das natürliche Kältemittel R290. Aufgrund seiner entzündlichen Eigenschaften hat Dimplex ein umfassendes Sicherheitskonzept erarbeitet. Das Ergebnis: kein zusätzlicher Aufwand bei der Installation und maximale Sicherheit für den Anlagenbetreiber.
Im Außenbereich müssen die Sicherheitsvorgaben und -abstände für eine erfolgreiche Inbetriebnahme genau eingehalten werden.
Die Wärmepumpe muss in mindestens 80 cm Abstand zur Wand aufgestellt werden. Bei Wandaufstellung und 40 cm Aufständerung der Wärmepumpe beträgt der Schutzbereich 1 m. In diesem Bereich dürfen keine Öffnungen (Fenster, Türen, Lüftungsauslässe etc.) oder Zündquellen (Steckdosen, Lichtschalter, Lampen usw.) vorhanden sein. Gebäudedurchbrüche müssen in diesem Bereich luftdicht ausgeführt werden. Der Schutzbereich darf sich nicht auf Nachbargrundstücke oder öffentliche Verkehrsflächen erstrecken.
Sicherheitskonzept
Für System C® wurde zusammen mit Experten ein neues innovatives Konzept entwickelt. Es besteht aus mehreren Stufen und kombiniert konstruktive Maßnahmen, elektronische Überwachung und sichere Aufstellbedingungen.
Projektierungshandbuch System C®
Projektierungshandbuch zu System C öffnenVorteile für den Planer
Einfache Aufstellung, sicheres Monitoring, flexible Parallelschaltung
Vorteile für den Installateur
Kompakte Bauweise:
Große Leistung mit kleinem Footprint und geringer Bauhöhe; tiefer Schwerpunkt verringert die Windangriffsfläche
Möglichkeit zur Anbringung von Kran-Ösen und die Unterfahrbarkeit für Hubwagen oder Flurfahrzeuge erleichtern die Einbringung; bodennahe Aufstellung auf einem Fundament oder einer Stahlkonstruktion möglich
Befestigungspunkte für Kranösen werden nach der Aufstellung mit Abdeckungen verschlossen
Variante 1: Anschluss der Leitungen nach hinten
Diese Variante eignet sich, wenn die Inneneinheit im Haus auf gleicher Höhe wie die Außeneinheit steht, z. B. in einem Technikraum. Ab Werk wird System E in dieser Konfiguration ausgeliefert.
Variante 2: Anschluss der Leitungen nach vorne
Diese Variante eignet sich, wenn die Inneneinheit im Haus tiefer steht als die Außeneinheit, z. B. im Keller.
Einsatzgebiete
Ob in großen Einfamilienhäusern, Mehrfamilien-Wohnanlagen, Stadthäusern, Bürogebäuden, Supermärkten, Arztpraxen, Werkstätten, Läden, Gewerbehallen, Sport- und Gaststätten, Handwerksbetrieben, Logistikzentren, Schulen, Kindergärten, Bibliotheken, Verwaltungsgebäuden – System C®-Wärmepumpen können in vielfältigen Bereichen effizient zum Heizen, Kühlen und zur Warmwasserbereitung eingesetzt werden.
Neue Service-Leistungen für System C
Entdecken Sie die Service-Leistungen, die speziell für System C entwickelt wurden.
Individuelle Systemlösungen
Projekte mit größerem Leistungsbedarf erfordern mehr Individualisierungsbedarf. In diesem Fall projektiert Dimplex auch zielgenaue und kundenindividuelle Systeme mit passenden Hydraulikkomponenten und dem perfekt ausgelegten dazugehörigen System inklusive Regelungskonzept, wie variable Konzepte zur Integrierung von Abwärme. Durch die individuelle Auslegung des Systems werden Zeit und Geld bei der Installation gespart. Außerdem ist die Planungssicherheit höher sowie die Qualität durch industrielle Fertigung und Prüfung.
Minimaler Footprint. Maximale Leistung.
LA 33TPR
Die flexibel außen aufstellbare, reversible Wärmepumpe in Monoblock-Bau-weise mit natürlichem Kältemittel R290 erfüllt höchste Vorgaben zu Schall und Effizienz. Einsetzbar für einen Gebäudewärmebedarf bis 33 kW mit einer Vorlauftemperatur von 64 °C für Warmwassertemperaturen bis 60 °C und der Möglichkeit im Sommer zu kühlen – ideal für Mehrfamilienhäuser im Neubau und in der Sanierung, mit einer Wohnfläche bis zu 750 m².
Kompakte Außeneinheit
- Extrem leiser Betrieb, durch innovativen drehzahlgeregelten Ventilator und schalloptimierten Verdichterraum
- Hohe Betriebssicherheit dank kontrolliertem Kondensatablauf mit energieeffizienter Kondensatwannenheizung und Sicherheitseinrichtungen im Kältekreis
- LA 33TPR erreicht in einer Niedertemperaturanwendung die Energieeffizienzklasse A++
- Einfache Verbindung zum wandmontierten Regler durch Bussystem
Modulare Hydraulikstation als Heizzentrale
Für Wohnanlagen, Bürokomplexe, Supermärkte und andere gewerbliche Anlagen bietet Dimplex eine optimale Lösung: Die modulare Hydraulikstation wird fertig verrohrt und verkabelt geliefert.
Individuell geplant, modular aufgebaut, gefertigt nach industriellem Standard und extrem schnell installiert, enthält sie alle nötigen Hydraulik- und Steuerungskomponenten zum Heizen und Kühlen von Gebäuden mit einem Wärmebedarf bis zu 500 kW. Mit einer leistungsstarken Wärmepumpe entsteht ein zukunftssicheres, regeneratives Gesamtsystem. Optional inklusive Wärmerückgewinnung, z.B. durch die Nutzung industrieller Abwärme.
- 30 bis 500 kW Wärme-/Kälteleistung
- 5 bis 70 m³/h Volumenstrom
- + 7 bis + 60 °C Temperaturbereich
- ~ 300 kg Gewicht je Modul
- Edelstahl oder Stahl/schwarz geschweißte Rohre
- Kälte-/Wärmeisolierung







