Quartier in Dänemark heizt mit Wärmepumpen im Container

Vom fossilen Fernwärmenetz zur klimafreundlichen Quartierslösung

Modernisierung eines Wohngebietes mit Großwärmepumpen mit R290

Um eine klimafreundliche Energieversorgung sicherzustellen, sollte ein örtliches Wohngebiet im dänischen Slotsbjergby auf eine effiziente erneuerbare Heiztechnologie umgerüstet werden: Das fossile Fernwärmenetzes wurde auf ein neu geschaffenes dezentrales, grünes Nahwärmenetz mit Dimplex-Wärmepumpen umgestellt. Das gesamte Quartier mit drei bestehenden Gebäudekomplexen mit insgesamt 47 Apartments sollte energieeffizient modernisiert werden. Besondere Herausforderung bei dem Projekt: Bei der nachträglichen Installation gab es aufgrund der räumlichen Gegebenheiten keine Möglichkeit, die Hydraulik innerhalb der Gebäude unterzubringen. Die Warmwasserbereitung sollte zudem dezentral elektrisch bestehen bleiben

 

Projekt-Fakten

  • 3 MFH mit 47 Apartments
     
  • Modernisierung Heizsystem mit drei reversible Luft/Wasser-Wärmepumpen LA60P-TUR, Regeleinheit WPM Touch Master, 1000 l Pufferspeicher
     
  • Container-Hydraulik als Plug & Play
     
  • Wärmeverteilung Heizkörper
     
  • Maßgeschneiderte Planung und steckerfertige Containerlösung inkl. Hydraulikstation
     
  • Schnelle Projektumsetzung: nur 10 Monate vom Erstkontakt bis zur Fertigstellung

 

 

Die Lösung

 

 

Installation und Betriebsweise

Klimafreundliche Großwärmepumpe mit R290

Dimplex entwickelte eine auf die individuellen Anforderungen abgestimmte Systemlösung, bei der drei Dimplex System C LA 60P-TUR Wärmepumpen in Kombination mit einer Container-Hydraulikstation als Plug & Play-Konzept zum Einsatz kamen. 

Das komplette System wurde als Plug & Play-Konzept geliefert, das heißt alle aufeinander abgestimmten Komponenten waren bereits vorkonfiguriert, so dass das neue Wärmenetz innerhalb eines Tages in Betrieb genommen werden konnte. Die Warmwasserbereitung erfolgt auch nach der Modernisierung weiterhin dezentral elektrisch. Dimplex unterstützte von Vornherein mit der passgenauen Einstellung der Hydraulikkomponenten.  

Erstmalig zeigt Dimplex damit auch den Einsatz des natürlichen Kältemittels R290 in dieser Leistungsklasse, so dass die Dimplex LA 60P-TUR nicht nur aufgrund ihrer Effizienz, sondern auch aufgrund ihres niedrigen GWP-Wertes für dieses ökologische und zukunftsorientierte Modernisierungsprojekt die optimale Wahl war.

Maßgeschneiderter Container mit Hydraulikstation

Die drei System C-Wärmepumpen sind nebeneinander platziert an einem zentralen Aufstellort in der Umgebung der Wohngebäude. Direkt nebenan steht ein simpler Container, den man auf den ersten Blick für ein Abstellhäuschen oder eine Fahrradgarage halten könnte. Auf der kompakten Fläche von gerade mal 5 mal 2,5 Metern ist die komplette Heizzentrale der Anlage untergebracht. 

„Wir mussten einen Weg finden, die gesamte Technik nach draußen zu verlagern, denn dafür war innerhalb der Wohngebäude kein Platz“, beschreibt Planer Maik Heydrich, Key Account Manager Engineered Systems/ESE bei Dimplex, die besondere Herausforderung bei dieser Modernisierung. Die maßgeschneiderte Lösung: ein steckerfertiger Container, der eine umfassende Hydraulikstation beinhaltet – samt komplexem Schaltschrank zur Lasteinspeisung von drei Anlagen, Heizkreisverteiler für drei Heizkreise, Umwälzpumpen und 1000 Liter-Pufferspeicher. 

 

Nur zehn Monate von Erstkontakt bis Inbetriebnahme

Der individuell geplante Hydraulik-Container ermöglicht eine unkomplizierte Wartung, sorgt auf diese Weise für einen reibungslosen Anlagenbetrieb und bietet größtmögliche Sicherheit – und das bereits bei der Planung. Bei dem Modernisierungsprojekt in Slotsbjergby lagen gerade mal zehn Monate zwischen dem Erstkontakt und der Inbetriebnahme. Von der Gerätekonfiguration bis zum Sicherheitskonzept – die gesamte Planungsleistung für den komplexen Hydraulik-Container erfolgte völlig unabhängig von den Arbeiten vor Ort. 

Die Wärmepumpen sowie der steckerfertige Container mussten dann nur noch an ihren Bestimmungsort gebracht und angeschlossen werden – was dank Plug&Play-Konzept schnell und unkompliziert erledigt war.

 

 

Steuerung und Konnektivität

Die bedarfsgerechte Steuerung über sechs Leistungsstufen durch die intelligente Dimplex Master-Regelung erlaubt eine Kaskadierung von bis zu 14 Wärmepumpen. Die Kompatibilität zu Schnittstellen und Cloudanbindungen über APIs bietet die Möglichkeit zum Monitoring und Fernzugriff. 

Mit individuellen Systemlösungen zur Klimaneutralität

Die erste Heizperiode hat die neue Anlage bereits gemeistert, in der das Dimplex Wärmepumpensystem mit einem reibungslosen Betrieb und einer hohen Effizienz vollauf überzeugen konnte.